
Unter dem Motto „Im Kleinen ganz Groß“ ging die diesjährige Minifahrt zur Biberburg nach
Berschweiler. Die vier Tage vom 29. Mai bis zum 1. Juni wurden erneut vom Jugendteam der Pfarrei
mit Spielen, Workshops und ganz viel Spaß gefüllt. Nach einem gemeinsamen Eintreffen in der
Biberburg und einem elanvollem Zimmerbeziehen startete die Minifahrt mit den ersten Spielen.
Mithilfe von Kennenlernspielen lernten sich die Kinder rasch untereinander kennen. Kurz darauf
wurden die Aufgaben für den Bunten Abend verteilt. Hierbei bekam jede der vorher eingeteilten fünf
Gruppen zwei Gegenstände zugeteilt, welche entweder winzig klein oder überdimensional groß waren.
Ebenfalls konnte jedes Zimmer einen individuellen Briefkasten gestalten, mit welchem sich die
Teilnehmer untereinander Briefe zukommen lassen konnten. In der anscheißenden Freizeit konnten die
Kinder das große Gelände unseres Schullandheimes erkunden und genießen. Am Abend erfolgte ein
regelmäßig stattfindender Abendimpuls, welcher zum Nachdenken und Reflektieren anregen sollte.
Nach dem anschießenden gemeinsamen Abendessen wurden die Kinder Zeuge eines Skandals. Bei
einem Wissenschaftskongress wurde ein wichtiges Teil einer Schrumpfmaschine gestohlen und so
mussten die Kinder dem Professor Aurelius Falkenstein helfen, den Täter zu entlarven und das Motiv
hinter dem Diebstahl aufzudecken.
Der nächste Morgen begann mit einem Morgenimpuls, welcher jeden Tag stattfand um diesen
einzuleiten. An diesem Morgen fanden die Kinder in ihren Briefkästen, welche sie am Vortag
gestalteten, Einladungen zu einer Minidisco welche noch an diesem Abend stattfinden sollte. Bei den
anschließenden Workshops gestalteten die Kinder gemeinsam eine Flagge auf der sich jeder
individuell verewigen konnte. Gleichzeitig lernten einige andere das man auch mit kleinen Taten
große Dinge bewegen kann. Nach dem Mittagessen bekamen wir besuch aus Schlumpfhausen. Als
Schlumpfine den Talisman der Hexe Hogatha fand, entfesselte sie Kräfte welche dazu führten, dass
die Schlümpfe egoistisch und unfreundlich wurden. So halfen die Kinder nun Papa Schlumpf einen
Trank zu brauen, welche die Hexe dazu bringen sollte die Kraft des Talismans ungeschehen zu
machen. Doch während sie dies taten wurden sie stehts von dem bösen Zauberer Gargamel verfolgt.
Nach einem gemeinsamen Abendimpuls mit anschließendem Grillen wurde es Zeit für einen lang
ersehnten Programmpunkt. Wie in den Jahren zuvor nahmen wir auch dieses Jahr ein weiteres
Mitglied ins Jugendteam auf. Durch einige Aufgaben bewies sich Julia als würdig, ins Jugendteam
aufgenommen zu werden. Den Restlichen Abend konnten die Kinder in der Minidisco verbringen,
welche mit Tänzen und Karaoke-Auftritten unvergesslich wurde.
Der Samstagmorgen startete wie üblich mit dem gemeinsamen Morgenimpuls. Nach dem Frühstück
hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen für den Bunten Abend zu proben und auszufeilen. Kurze
Zeit später bekamen wir Besuch von einem Forscherteam, die Autogrammkarten von besonderen
Insekten sammelten. Um die Autogrammkarten jedoch zu bekommen, musste die Kinder bei den
Insekten Aufgaben abschließen. Sie konnten mit Grashüpfer Flip um die Wette hüpfen, sich bei
Schwarmlock Krabbels mit mysteriösen Diebstählen befassen, bei Chrisbiene etwas über die
unzähligen Bienenarten lernen, bei Gladiantus Ameisus ihr Geschick als Nachwuchs-Gladiatoren unter
Beweis stellen oder sie konnten bei Sir Flatterlot ihr Wissen über Insekten erweitern. Nach dem
Mittagessen ging es mit Spannung weiter, als die Minions die Kinder um ihre Hilfe baten. Sie hatten
die Teile eines Anti-Schrumpfinators verloren und mussten diese nun wiederfinden. Um die Hinweise
zu den verlorenen Stücken zu finden, absolvierten die Kinder Aufgaben und Aufträge für Gru, Doktor
Nefario, Bob und Dave. Dabei bastelten sie Wurfbananen und übten ihr Geschick im Wurf, gestalteten
individuelle Monde und überlegten sich Choreographien für Boogie-Roboter. So konnten sie
gemeinsam die Verlorenen Teile des Anti-Schrumpfinators finden und diesen wieder zusammenbauen.
Später am Nachmittag wurden wir durch ein Gewitter überrascht, doch dies hielt uns nicht zurück.
Spiel und Spaß wurden in der Biberburg natürlich fortgesetzt, sei es durch Uno-Spiele auf den Gängen
oder durch den Versuch Haare zu flechten. Beim anschließenden Abendimpuls reflektierten wir
gemeinsam die bisherige Minifahrt und starteten so in den Höhepunkt der Fahrt. Der Bunte Abend.
Der Abend wurde gefüllt mit den Auftritten der verschiedenen Zimmer, einigen Spielen bei denen die
Kinder gegen die Betreuer antreten konnten und natürlich dem Alljährigen Jugendteam-Sketch. Dieser
stand dieses Jahr ganz unter dem Motto „Die drei ??? im Märchenland“. Der Abend endete mit einer
großen Party und wurde so unvergesslich.
Am Sonntag gestalteten die Kinder gemeinsam einen Abschlussgottesdienst welcher auch das nahe
Ende der Fahrt bedeuten sollte. Die Tage auf Minifahrt waren für alle Teilnehmenden eine amüsantes,
actionreiches und schönes Abendteuer, welches sie nicht so schnell vergessen sollten.